Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Plattform für Kinderwunschwelt
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Kinderwunschwelt, (der „Anbieter“) und ihren Kunden, die die von der Kinderwunschwelt etriebene Plattform Kinderwunschwelt (die „Plattform“) gewerblich nutzen.
Gegenstand
- Die Kinderwunschwelt bietet ihren gewerblichen Mitgliedern, die als Berater im Bereich Kinderwunsch, während der Vertragslaufzeit die Nutzung ihres Portals an. Das Portal stellt die Leistungen von sogenannten Kinderwunschberatern also Beratern für Kinderwunsch, öffentlich dar, bewirbt diese und bietet seinen Nutzern u.a. die Möglichkeit, ein öffentliches Profil anzulegen und für deren Leistungen und Produkte auf verschiedene Arten zu bewerben, z.B. durch Beiträge, Blogeinträge, Videos, Podcasts, Banner, Slider, redaktionelle Beiträge und Forenbeiträge. Zugleich können sich die Experten in einer WhatsApp Gruppe untereinander fachlich austauschen.
- Die Profile der Experten können mit Texten, Bildern und Links sowie persönlichen Angaben der Experten bzw. der Unternehmen der Experten versehen werden. Diese Inhalte werden zusammenfassend als „Daten“ bezeichnet. Welche Daten in diesem Zusammenhang erhoben werden und wie diese Daten anderen Kunden gegenüber sichtbar sind, ergibt sich aus der Datenschutzerklärung.
- Von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen, z.B. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Experten gelten nur dann, wenn dies durch den Anbieter ausdrücklich schriftlich gestattet wurde.
Anmeldung durch das Check In Formular
- Die Nutzung der Plattform setzt eine kostenpflichtige Anmeldung durch das Check In Formular voraus. Durch Abschluss des Anmeldesprozesses schließen Anbieter und Experten einen Vertrag über die Nutzung der Plattform.
- Die kostenpflichtige Anmeldung erfolgt über den Kauf der Mitgliedschaften „Monatliche Mitgliedschaft“ oder „Jährliche Mitgliedschaft“ auf unserer Seite. DieAnmeldung erfordert zunächst die Angabe des vollständigen Namens, einer vollständigen Postanschrift und einer gültigen E-Mail-Adresse.
- Mitglieder, die Experten werden wollen, haben auf Anforderung des Anbieters ihre Berechtigung durch Vorlage geeigneter Nachweise, z.B. einer Kopie des aktuellen Gewerbescheins und/oder eines aktuellen Handelsregisterauszuges sowie durch Vorlage weiterer Dokumente, insbesondere solcher, die für die geldwäscherechtliche Überprüfung des Experten notwendig sind, insbesondere einer Kopie des Personalausweises oder des Aufenthaltstitels oder des Reisepasses, nachzuweisen.
- Die Mitglieder haben zusätzlich folgende Daten mitzuteilen, und zwar entweder während der Anmeldung oder auf Anforderung des Anbieters:
- Firmierung,
- Steuernummer und zuständiges Finanzamt oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer,
- Bankverbindung,
- E-Mail-Adresse,
- Telefonnummer,
- Angaben zu wirtschaftlich Berechtigten.
- Mit der Anmeldung entsteht ein kostenpflichtiges Vertragsverhältnis zwischen dem Anbieter und dem Experten (auch „Mitgliedschaft“ genannt), das sich nach den Regelungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, insbesondere der nachstehenden Ziffer 3, richtet. Der Experte wird bei der Registrierung über Art, Inhalt und Umfang der jeweiligen kostenpflichtigen Leistung des Anbieters, die Preise dafür, die Laufzeit und die Zahlungsbedingungen informiert.
- Als kostenpflichtige Leistung bietet der Anbieter eine sogenannte „Mitgliedschaft“ an.
- Der Anbieter versucht, die Plattform rund um die Uhr störungsfrei zur Verfügung zu stellen. Hiervon ausgenommen sind Ausfallzeiten durch Wartung und Verbesserungen sowie Zeiten, in denen die Plattform aufgrund von technischen oder sonstigen Problemen, die nicht im Einflussbereich des Anbieters liegen, z.B. durch höhere Gewalt oder unberechtigte Eingriffe Dritter, nicht zu erreichen ist.
Zahlungsabwicklung
Zahlungen des Experten an den Anbieter für kostenpflichtige Leistungen des Anbieters können mittels Banküberweisung getätigt werden.
Informationen zur Speicherung und Verarbeitung personenbezogene Daten ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
Kündigung und Verlängerung
Die ordentliche Kündigung der kostenpflichtigen Mitgliedschaft führt automatisch zur Kündigung.
Die Kündigung ist nur dann wirksam, wenn sie durch ausdrückliche Erklärung in Textform, das heißt Brief oder E-Mail oder Nachricht auf der Plattform, oder durch Betätigung des Knopfs „Beenden“ im Bereich „Mein Konto – Mitgliedschaft“ erfolgt. Erfolgt die Kündigung durch Brief oder E-Mail, ist für eine wirksame Kündigung die Angabe der für die Registrierung verwendeten E-Mail-Adresse erforderlich.
Haftung des Anbieters
- Der Anbieter und seine Erfüllungsgehilfen haften nur bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, schuldhafter Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit, leicht fahrlässiger Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, im Falle der Verletzung einer ausdrücklich als solche zu bezeichnenden Garantie und im Falle einer gesetzlich zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei einer leicht fahrlässigen Verletzung einer solchen Pflicht ist die Haftung beschränkt auf den zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden, mit dem der Anbieter bei Vertragsabschluss rechnen musste. Im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.
- Der Anbieter und seine Erfüllungsgehilfen haften ferner nicht für die verzögerte oder nicht erfolgte Bereitstellung sowie technisch bedingte Ausfälle der Plattform, wenn diese nicht von ihm zu vertreten sind, z.B. bei höherer Gewalt.
- Für den Verlust von Daten haftet der Anbieter nur, wenn der Verlust nicht durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen des Experten vermeidbar gewesen wäre.
Der Anbieter ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Darstellung der Inhalte der Experten, den Aufbau und Design der Plattform insgesamt, äußerlich und technisch, insbesondere auch im Backend und hinsichtlich der API, jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern.
Der Anbieter ist nicht verpflichtet, ein bestimmtes Erscheinungsbild oder eine bestimmte Verbreitung oder Bekanntheit seiner Plattform oder eine bestimmte Erreichbarkeit oder Verlässlichkeit der Plattform zu gewährleisten.